Pneumatische Flugfördersysteme PNEUMATI-CON®

Systemarten

Drucksysteme

Druckförderungen werden vielfach zur Förderung von Schüttgut von einer Aufgabestelle zu einer oder mehreren Abgabepunkten über relativ große Entfernungen für hohe Materialdurchsätze eingesetzt, die mit Unterdrucksystemen schwierig zu bewältigen wären

Diese Systeme arbeiten mit Druckgebläsen und dosieren jeweils mittels druckdichten Zellradschleusen den Rohstoff über einen oder mehrere Materialeinlässe in die Förderleitung, wobei die Druckdifferenz zwischen Förderleitung und Aufgabe konstant bleibt.

Der Luft- und Materialstrom wird durch Filterabscheider und Zyklonabscheider getrennt oder direkt in einzelne oder mehreren Prozessbehältern entleert, die durch nachgeschlateten Entstaubungsanlagen entlüftet werden.

Drucksysteme haben höhere Effizienz als Vakuumsysteme, können über weitere Entfernungen fördern und das Material direkt, also ohne Notwendigkeit von Zellradschleusen, in den Prozess oder in Vorlagebehälter abgeben.

Vakuumsysteme

Vakuumfördersysteme werden vielfach zur Beförderung von Schüttgütern aus mehreren Aufgabestellen wie Lagerbehältern, Prozessanlagen, LKW's oder Waggons zu einer oder mehreren Empfangsstellen eingesetzt. Anders als die Überdrucksysteme ermöglichen Vakuumsysteme eine sehr einfache Aufnahme des Materials aus offenen Behältern durch Saugrohre und übertragen keine zusätzliche Wärme auf das Material. Da es bei Vakuumsystemen schwerlich zu Verunreinigungen durch Leckagen kommen kann, werden sie aus Gründen der Sauberkeit, insbesondere bei Einsatz von Gefahrgütern eingesetzt.

Der Unterdruck wird dabei durch ein in Gegenrichtung wirkendes Saug-Gebläse am Austragsende des Systems erzeugt. Das Material wird in der Regel durch Zellradschleusen, Sauglanzen und Auslaufadapter/Durchströmadapter in die Förderung eingebracht und über Filterabscheider oder Zyklonabscheider direkt über den Prozessanlagen, Vorlagebehältern, Lagersilos oder anderen Verbrauchern abgegeben.

Außerdem ist die Vakuumförderung zur direkten Befüllung von Mischern, Reaktoren und anderen eingebundenen Prozessbehältern bis hin zur Verpackungsstation oder Staubabscheidern am Prozessende geeignet, die unter Vakuum arbeiten und somit den Einsatz von einzelnen Filterabscheidern und Zyklonen eliminieren.